Tännelkraut

Tännelkraut
Tännelkraut,
 
Kịckxia, in Europa und vom Mittelmeergebiet bis Nordwestindien verbreitete Gattung der Rachenblütler mit rd. 25 Arten. In Deutschland sind zwei Arten heimisch, u. a. das in Getreideunkrautgesellschaften vorkommende Echte Tännelkraut (Kickxia elatine), eine einjährige Pflanze mit dünnen, niederliegenden Stängeln und hellgelben Blüten.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tännelkraut — Tännelkräuter Spießblättriges Tännelkraut (Kickxia elatine) Systematik Abteilung …   Deutsch Wikipedia

  • Spießblättriges Tännelkraut — (Kickxia elatine) Systematik Asteriden Euasteriden I …   Deutsch Wikipedia

  • Eiblättriges Tännelkraut — (Kickxia spuria) Systematik Asteriden Euasteriden I …   Deutsch Wikipedia

  • Kickxia elatine — Spießblättriges Tännelkraut Spießblättriges Tännelkraut (Kickxia elatine) Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblät …   Deutsch Wikipedia

  • Kickxia — Tännelkräuter Spießblättriges Tännelkraut (Kickxia elatine) Systematik Abteilung …   Deutsch Wikipedia

  • Kickxia spuria — Eiblättriges Tännelkraut Eiblättriges Tännelkraut (Kickxia spuria) Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Ro …   Deutsch Wikipedia

  • Schlangenmaul — Tännelkräuter Spießblättriges Tännelkraut (Kickxia elatine) Systematik Abteilung …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Gefäßpflanzen Deutschlands/T — Liste der Gefäßpflanzen Deutschlands Die folgende Liste enthält deutsche Namen für fast alle in Deutschland wild oder eingebürgert vorkommenden Gefäßpflanzen, sortiert nach den deutschen Gattungsnamen. Zusätzlich sind die zugehörigen… …   Deutsch Wikipedia

  • Tännelkräuter — Kickxia Systematik Kerneudikotyledonen Asteriden Euasteriden I …   Deutsch Wikipedia

  • Braunwurzgewächse — Knotige Braunwurz (Scrophularia nodosa) Systematik Eudikotyledonen Kerneudikotyledonen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”